4. D-A-CH-Wasserstoffsymposium, Wiener Neustadt, Bild 2

4. H2-Symposium vom 26.09.2024

Die Begrüßungsworte sprachen DI Wolfgang Kern vom österr. Bildungsministerium, Hr. Züger von der Schweizer Botschaft und Fr. Dr. Feyertag von der Deutschen Botschaft.

Hr. Federer von der Economiesuisse gab einen detaillierten Einblick in die Schweizer Wasserstoffwirtschaft. Danach präsentierten Prof. DI Gerald Stickler und Kollegabsolventen die Planungen für das neue Wasserstofflabor.

Der Verein CELLSIUS der ETH Zürich stellte das erste wasserstoffbetriebene Kleinflugzeug vor.

Das Erasmus+ Projekt „Virtual and Augmented Reality“ wurde von Dr. Longmuß und Dr. Höhne, beide von Sustainum- Institut für nachhaltiges Wirtschaften Berlin präsentiert.

Live von der Messe Berlin zugeschaltet war die Fa. Stadler, die einen Wasserstoffzug mit über 2000 km Reichweite vorstellten.

Abschließend erläuterte noch DI Mario Wagner neue technologische Durchbrüche  bei der Erzeugung von grünen Wasserstoff.

Parallel zu den Vorträgen bestand auch die Möglichkeit für Probefahrten mit einem Wasserstoffauto

Comments are closed.