1.Europ.Wasserstoffgesellschaft
Die Energie
Zukunft beginnt
JETZT!
Vieles ist bereits möglich:
Energie
generieren
Revolutionäre Wasserstofftechnologie: 4.000 km mit nur 150 Litern Tank! Neueste ESA-Forschung ermöglicht H2-Speicher mit 6,9 kWh/l Energiedichte, 30 Jahren Lebensdauer und 20.000 Ladezyklen
& speichern
Glauben Sie an die Energiewende!
Glauben Sie
an
Glauben Sie an die Energiewende? Dann setzen Sie auf Wasserstoff – die saubere Energiequelle von morgen. Unendliches Potenzial für Industrie und Umwelt. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Wasserstoff

Spenden
Tragen Sie mit Ihrer Spende dazu bei, Ideen, Konzepte und Projekte zu fördern - zum Erhalt der Natur. Verändern wir die Welt.
Aktuelles
Gemeinsam entwickeln wir Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff. Sprechen Sie uns an!

Kontakt
Wer wirsind...
Wir sind eine leidenschaftliche Gruppe von Pionieren und Experten auf dem Gebiet Erneuerbare Energien und Wasserstoff. Unsere Mission ist es, die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten, indem wir sauberen, effizienten Wasserstoff als Schlüssel zur nachhaltigen Energiegewinnung fördern.
Unsere Identität ist geprägt von unserem tiefen Engagement für Umweltschutz und erneuerbare Energien. Wir setzen uns leidenschaftlich für die Entwicklung und Anwendung von Wasserstofflösungen in einer Vielzahl von Branchen ein. Wir sind stolz darauf, Vorreiter in dieser spannenden Ära des sauberen Energieübergangs zu sein und unsere Expertise einzusetzen, um positive Veränderungen voranzutreiben.


UNSEREMISSION
Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:
Wissenstransfermaßnahmen im Bereich Energie mit Hauptschwerpunkt Energiesparen, erneuerbare Energien, Speicherung und Einsatz von
Wasserstoff.
Umsetzung von Projekten in diesem Bereich auch in Kooperation mit Forschungseinrichtungen, mit dem Ziel, die Region DACH in eine „Energiezukunftsregion“, weg von fossilen Energieträgern, zu unterstützen.
Unterstützung der Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Regionalpolitik
in diesen Bereich.
Förderung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich erneuerbare Energien und Wasserstoff.
Wo DACHGWAPARTNER ist
1. Die DACHGWA ist Partner beim Erasmus+ Projekt XR Energy. Es geht dabei um die Entwicklung und pilothafte Einführung von Applikationen im Bereich Wasserstoff für die Ausbildung. Die DACHGWA hat an der HTL über dieses Projekt bereits eine Hololens angeschafft.
Infos unter: https://www.sustainum.de/referenzen/project/xr-energy
2. Die DACHGWA ist auch Partner der H2-Süd die Wasserstoffinitiative in Bayern und Baden Württemberg.
Infos unter: https://www.h2-sued.de/Ueber-uns/Kooperationspartner/DE_index_3066.html
3. Die DACHGWA hat eine Kooperation mit der Fa. Ostermeier Hydrogen Solutions GmbH und vertreibt deren Elektrolysebaukasten. Derzeit noch mit Hochdruckspeicher, mittelfristig Umstieg auf die Niedrigdruckspeicher der Fa. Zivitas Hydrogen Soutions GmbH i. Gr. (Fa. Hans Kogler)
Infos unter: http://www.ohs.energy/
4. Die DACHGWA ist Mitglied der Hypa Austria
Infos unter: http://hypa.at/
5. Die DACHGWA ist Mitglied bei der New Energy Coalition, NL-9747 AG Groningen, Nederland
Infos unter https://www.newenergycoalition.org


ZWECKE VON DACH GWA
Die Umwelt schützen durch Wissensvermittlung
Generieren und Weiterverbreiten von neusten Kenntnissen und Wissen über die Herstellung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff mit dem Ziel die Umwelt zu schonen.
Wasserstoff-
akzeptanz fördern
Stärkung der gesellschaftlichen Akzeptanz für Wasserstoff
Innovationen
für eine Wasserstoffzukunft
Entwicklung von Projekten.
Wasserstoff-Schulungen und Informations
veranstaltungen
Schulungen und Informationsveranstaltungen anbieten

GRUNDSÄTZE VON DACH GWA
„Wir müssen von Öl und Gas wegkommen, ohne Wasserstoff wird eine Energiewende nicht möglich sein, je mehr Menschen von den Einsatzmöglichkeiten wissen, desto schneller werden wir uns von den fossilen Brennstoffen verabschieden können. Allein der Sache verpflichtet, um den Ruf als Kompetenzzentrum für die Niederdruckspeicherung von Wasserstoff weiter zu festigen“.
OBJEKTIV
Unsere objektive Analyse der Wasserstofftechnologie zeigt sowohl ihre Vor- als auch Nachteile auf, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
GEMEINNÜTZIG
Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns dafür ein, Wasserstofflösungen zu entwickeln, die der Gesellschaft zugutekommen und die Umwelt schonen.
NEUTRAL
Unsere neutrale Position ermöglicht es uns, verschiedene Wasserstoffansätze unvoreingenommen zu bewerten und objektive Empfehlungen zu geben
UNABHÄNGIG
Dank unserer Unabhängigkeit können wir frei von externen Einflüssen forschen und Lösungen für eine nachhaltige Wasserstoffzukunft entwickeln.
UnserePARTNER








